![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
47104 | Dr. med. Sigmund Christian Winckler (M)
* vor 1655 Breslau , + nach 1685 | ||
Bemerkungen:
Aus Breslau. Auch: Winkler. Veröffentlichung: Disputatio Medica De Abortu / Quam ... Facultatis Medicae in Perantiqua Heidelbergensi Praeside ... Dn. Georgio Franco ... Pro Impetrandis Summis In Arte Medica ... Publicae eruditorum Disquisitioni submittet Sigismundus Christianus Winclerus, Vratislaviens. Silesius / Ad Diem 17. Februarii ..., Heidelberg 1673 (VD17 14:630436S). Dr. med. in Heidelberg 1675. Glückwünsche zur Verleihung der Doktorwürde: Freuden-Wünsche dem WolEdlen / Vest und Hochgelehrten / Hn. Sigismund Christian Winklern/ Chur-Pfalz wolverordnetem Physico der Burggraffschafft Alzey / und alldortiger Besatzung Medico Ordin : Als derselbe in vornehmer Volckreicher Versamlung mit Lob/ Medecinae Doctor erkläret worden / In Heydelberg den 4. Nov. 1675. übergeben von Nachgesezten Freunden und Verwandten, Heidelberg 1675 (VD17 23:689441R). "Med: Doctor und Ordinarius" zu Kreuznach (1678). Garnisonsarzt (1680) und "Med. Doctor und Practici Ordinary" (1680, 1681) in Mannheim. "Medicus Doctor und Churpfälz. Hoff- und Garnisons-Medicus" (1682) sowie kurpfälz. "Extraordinariii Leibmedicus" (1683, 1685) in Heidelberg. Pate in Heidelberg am 22.2.1678 (Klosterkirche), 12.4.1680 und mit Ehefrau am 25.6.1682 (Klosterkirche). Bruder von Prof. Dr. med. Friedrich Christian Winckler? | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Johanna Elisabeth Mieg
«27201»
* 22.05.1653 Regensburg , + 01.02.1681 Heidelberg oo 09.07.1678 Bad Kreuznach |
Katharina Christina Winckler (F)
«47098»
* 26.12.1680 Heidelberg | |
![]() | |||
2: |
Anna Katharina Blomart
«3954»
* vor 1668 , + nach 1685 oo 13.06.1682 Weinheim Bemerkungen: Proklamiert in Heidelberg-Klosterkirche am 7.5.1682, Heirat in Weinheim lt. KB Heidelberg-Klosterkirche. |
Louisa Barbara Winckler (F)
«47099»
* 09.04.1683 Heidelberg Wilhelmina Elisabeth Winckler (F) «47107» * 18.01.1685 Heidelberg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 24.06.2016 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201606.ged"