![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
11825 | Emanuel Frobenius (M)
* 22.01.1604 Basel BS , + um 1673 Erfurt | ||
Bemerkungen:
Schlossherr auf Benken BL. In Basel BS 1634 im Eschen-Quartier lt. C. W. Brenner, Basels Bevölkerung nach den Wohnquartieren zur Zeit des Dreissigjährigen Krieges (unter Beigabe des "Basler Adressbuches" von 1634), Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde, Band 51 (1952), S. 35, 71: uf der Reitschul. Er übersiedelte etwa 1653 mit seiner Familie von Benken BL nach Heidelberg, erhielt vom Kurfürsten Karl Ludwig den Rohrhof bei Brühl auf 12 Jahre und wurde 1656 (Vice-)Stallmeister in Heidelberg. Matrikel der Universität Heidelberg am 5.12.1656 (Toepke, II, S. 326): Emanuel Frobenius, electoralis hippodromi et venationis academicae praefectus. "Kurpfälz. Bereiter" (1656, 1657) bzw. "Hofbereiter" (1657), Unterstallmeister (1659) und pfälzischer Stallmeister (1663, 1667) in Heidelberg. Pate in Basel BS am 15.12.1631, Benken BL 7.2.1641, Lützelsachsen 13.2.1657 und Mannheim-Sandhofen 27.9.1657. Stand 15 Jahre als Stallmeister in kurpfälz. Diensten in Heidelberg (1656/70) und 3 Jahre (1670/73) in kurmainz. Diensten in Erfurt (Jahrbücher der preußischen Monarchie unter der Regierung Wilhelms des Dritten, Jahrgang 1799, 1. Band, Berlin 1799, S. 356/357; Eike Wolgast, Die Universität Heidelberg 1386-1986, 1986, S. 60; Leichenpredigt für seinen Sohn Emanuel). Zur Anstellung der Sprach- und Fechtmeister sowie der Stallmeister bei der Universität Erfurt (1669-1766) siehe: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Signatur A 37b I, II XVI Nr. 23 (Benutzungsort: Wernigerode). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Margaretha Ramspeck
«33635»
* 04.01.1617 Basel BS , + 17.08.1680 Frankfurt (Oder) oo 17.09.1635 CH Bemerkungen: Heirat nicht im KB Basel BS. |
Anna Margaretha Frobenius (F)
«11815»
* 19.06.1636 Basel BS , + 01.02.1679 Frankfurt (Oder) Apollonia Frobenius (F) «11816» * 10.09.1637 Basel BS , + nach 1680 Helena Frobenius (F) «11829» * 21.03.1639 Basel BS , + nach 1680 Emanuel Frobenius (M) «11826» * 24.03.1640 Biel-Benken BL , + 18.06.1675 Fehrbellin-Linum Aurelius Sebastian Frobenius (M) «11820» * 02.09.1641 Basel BS , + 06.02.1664 Johann Frobenius (M) «11830» * um 1642 CH , + 11.08.1674 Frankreich Johann Christoph Frobenius (M) «11831» * um 1645 CH , + 13.04.1694 Königsberg (Preußen) Magdalena Frobenius (F) «11832» * vor 1649 CH , + nach 1680 Heinrich Frobenius (M) «11828» * vor 1653 CH , + nach 1684 Elisabeth Charlotta Frobenius (F) «11823» * 05.03.1656 Heidelberg , + nach 1680 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Aurelius Erasmus Frobenius
«11819»
* 30.09.1573 Basel BS , + 1637 Basel BS oo 23.01.1598 Basel BS |
Esther Frobenius (F)
«11827»
* 06.09.1599 Basel BS Aurelius Sebastianus Frobenius (M) «11821» * 15.06.1600 Basel BS , + 1664 Heidelberg Emanuel Frobenius (M) «11824» * 15.06.1600 Basel BS , + vor 1604 Basel BS Aurelius Frobenius (M) «11817» * 21.05.1601 Basel BS Christoph Frobenius (M) «11822» * 28.06.1610 Basel BS | |
Mutter: |
Anna Meyer zum Pfeil
«27098»
* 1566 Basel BS , + 21.08.1646 Basel BS |
Erzeugt am 24.06.2016 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201606.ged"