![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
10713 | Gerhard Wasmarus Floccenius (M)
* um 1637 Bremen , + 14.10.1686 Frankenthal | ||
Bemerkungen:
Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, 1968, Nr. 1363. Auch Gerhard Abraham. Abstammung nur vermutet. Studium in Bremen (Matrikel des Gymnasium Illustre zu Bremen: Fehlanzeige), Harderwick und Heidelberg 1660/61 (Matrikel der Universität Heidelberg am 17.10.1660 und Anhang V, 1661, "Gerhard Abraham Floccenius, Bremensis"). Pate in Heidelberg (Heiliggeistkirche) am 8.5.1661, Philosophiestudent. Diakon 1670 und ndl. Pfarrer in Frankenthal ab 1672. Pate in Mannheim am 3.1.1684. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Jacomyna Bosch
«4418»
* vor 1656 , + vor 1678 oo vor 1672 |
Hendrik Abraham Floccenius (M)
«10715»
* 18.08.1672 Frankenthal Anna Maria Floccenius (F) «10710» * vor 1673 , + vor 1696 | |
![]() | |||
2: |
Adelheid Heusch
«17239»
* vor 1659 , + vor 1683 Frankenthal oo vor 1678 Ludwigshafen am Rhein-Oppau |
Dina Floccenius (F)
«10711»
* 31.01.1678 Frankenthal Magdalena Floccenius (F) «10719» * 01.07.1680 Frankenthal | |
![]() | |||
3: |
Margaretha de Haes
«7314»
* vor 1662 , + nach 1683 weitere Partnerschaften zu «43789» oo 12.12.1683 Frankenthal Bemerkungen: Hochzeitsgedicht von Johann Ludwig Creutz (Creuz), kurpfälz. Kirchenratssekretär: Glückwünschung Auf den Hochzeitlichen Ehren-Tag/ Des Wohl-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Herrn Gerhardi Floccenii Chur-Pfaltz wohlverordneten Predigers bey der Niederländischen Gemeind zu Franckenthal/ Mit der Edlen ... Frauen Margaretha Verin/ Gebohrner de Hasin/ Des Weiland Wohl-Ehrenvesten ... Herrn Isaac Veren/ Gewesenen vornehmen Burgers und Handelsmans in Franckenthal/ hinterlassener Frau Wittiben/ So ... 1683. ... celebrirt worden, Heidelberg 1683 (VD17 12:633718Y). | nicht bekannt | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Heinrich Floccenius
«10714»
* 03.10.1602 Bremen , + 24.09.1680 Bremen |
nicht bekannt | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 24.06.2016 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201606.ged"