![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5441 | Mathias Brunner (M)
* 1663 Berneck SG , + 1689 Pfalz | ||
Bemerkungen:
Erhard Dürsteler, Stemmatologia Tigurina, Band 1, S. 388v. Studium in Zürich ZH ( Veröffentlichung bei http://www.e-rara.ch/zuz/content/titleinfo/4177145: Dissertatio de artibus magicis tertia : qua ecclesisatica adversus magiam activam & passivam remedia, tum praeservantia, tum curantia, disquiruntur / quam Dei regis aeterni, solius sapientis auspiciis, eruditorum piae syzētēsei offert Ioh. Henricus Heideggerus ... respondente Rodolpho Lavatero ... assumente Matthia Brunnero ... postridie synodi vernae, l.h.q.s., Zürich 1684). Alumnus, wurde 1685 wegen "debauchiren (= ausschweifend leben) aus dem Hof getan", aber 1686 begnadigt. Ordiniert 1686. Ging in die Pfalz und nahm dort Schuldienst an. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
nicht bekannt | nicht bekannt | ||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Mathias Brunner
«5440»
* 14.04.1622 Zürich ZH , + 22.03.1666 Berneck SG oo 04.11.1661 CH |
Johann Rudolph Brunner (M)
«5416»
* 22.03.1666 Berneck SG | |
Mutter: |
Katharina Esslinger
«9817»
* vor 1647 Zürich ZH , + nach 1663 |
Erzeugt am 24.06.2016 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201606.ged"