![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
17941 | Elisabeth Holzhalb (F)
* 06.04.1626 Zürich ZH , + 17.06.1708 Zürich ZH | ||
Bemerkungen:
David von Moos, Thuricum sepultum, 4. Teil, (Grabinschriften in der Kirche Zürich-Prediger), 1780, S. 63. Die Holzhalb erwarben vor 1350 das Zürcher Bürgerrecht; sie stellten die meisten Zürcher Landvögte mit eindeutigem Schwergewicht im 16. und 17. Jahrhundert; dazu kamen aus der Familie dreissig Kleinräte, darunter fünfzehn Zunftmeister und drei Bürgermeister (Historisches Lexikon der Schweiz). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Johann Heinrich Rahn
«32965»
* 10.05.1622 Zürich ZH , + 27.05.1676 Zürich ZH oo 07.03.1642 Zürich ZH Bemerkungen: Hochzeitsgedichte: Epithalamia in nuptias secundissimas, pietate, prudentiâ omniq virtutum genere praestantissimi viri Dn. Johannis Henrici Rhonii, Inclytae Reipub. Tigurinae Patricij ac Ducentûmviri recens designati, magnifici, amplissimi, prudentissimiq viri Dn. Johannis Henrici Rhonii, ejusdem Reipub. Tribuni Primarij & Archioeconomi meritissimi filij, sponsi cum lectissima, genere & virtute florentissima virgine Elisabetha Holtzhalbia, nobilissimi, praestantissimiq viri Dn. Davidis Holtzhalbii, praedictae Reipub. Patricij integerrimi filia, sponsa : feliciter celebratas Tiguri, die 7. Martij, anno aerae Christianae 1642 / boni ominis, honoris & amoris ergò conscripta & oblata à F autoribus & amicis, Zürich 1642. |
Johann Heinrich Rahn (M)
«32966»
* 29.03.1646 Zürich ZH , + 26.09.1708 Zürich ZH Johann Konrad Rahn (M) «32967» * 09.06.1664 Zürich ZH , + Okt 1744 Horgen ZH Johann Rudolph Rahn (M) «32968» * 18.04.1669 Zürich ZH , + 12.06.1725 Rickenbach ZH | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |
Erzeugt am 19.12.2015 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201512.ged"