![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
6657 | Prof. Dr. iur. utr. Johann Cloeter (M)
* 1641 Grevenbroich , + 1722 Heidelberg | ||
Bemerkungen:
Stuck: Fehlanzeige. Krebs, Dienerbuch: Fehlanzeige. Studium in Duisburg 1662 (Matrikel der Universität Duisburg am 13.10.1662,"Juliacensis, aetatis 21") und Heidelberg 1664 (Matrikel der Universität Heidelberg, Anhang I, 1664, "Greuenbrocha-Juliacensis"). Veröffentlichung: Disputatio Inauguralis Iuridica De Interpretatione Legum , Heidelberg (1670). "J.U.L." (1678). Professor in Duisburg? Universitätsbibliothekar (1677, 1693), Hofgerichtsrat (1693), extraord. Professor (1693) und Kirchenrat (1708) in Heidelberg. Pate in Mannheim am 21.12.1673 (als "Juris consultus") und mit späterer Ehefrau Katharina "Riche" von Frankfurt am 10.10.1677. Patenvertreter in Heidelberg am 11.1.1693. Hatte ein Haus in Heidelberg in der Hirschgasse (1707). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Katharina Richier
«33780»
* vor 1663 Frankfurt am Main , + nach 1685 oo um Okt 1677 Frankfurt am Main Bemerkungen: Proklamiert in Heidelberg-Heiliggeistkirche am 30.9.1677, Heirat in Frankfurt (am Main) lt. KB Heiliggeist (o.D.). |
Martha Cloeter (F)
«6661»
* 22.09.1678 Heidelberg Agnes Sibylla Cloeter (F) «6655» * 15.10.1679 Heidelberg , + nach 1700 Johann Heinrich Cloeter (M) «6659» * 16.03.1681 Heidelberg , + vor 1683 Susanna Judith Cloeter (F) «6663» * 23.06.1682 Heidelberg Johann Heinrich Cloeter (M) «6660» * 25.07.1683 Heidelberg Johann Friedrich Cloeter (M) «6658» * 05.11.1684 Heidelberg Martha Katharina Cloeter (F) «6662» * vor 1694 , + nach 1708 | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
Vater: |
Johann Cloeter
«6656»
* vor 1623 , + vor 1677 Mannheim |
nicht bekannt | |
Mutter: | nicht bekannt |
Erzeugt am 19.12.2015 mit Ortsfamilienbuch © von Diedrich Hesmer
basierend auf Daten aus "SEHUM 201512.ged"