![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
29453 | Johann Wilhelm Radau (M)
* vor 1682 Meinhard-Schwebda , + nach 1742 | ||
Bemerkungen:
Neu, S. 470. Pfarrer- und Schulmeisterbuch Rheinhessen, 1928, S. 228. OFB Walldorf 3196. Studium in Marburg (1683) und Bremen 1685 (Matrikel des Gymnasiium Illustre in Bremen Anfang 1685, "Cassell. Hassus"). Diakon in Sinsheim 1712, Pfarrer in Walldorf 1714 (abgesetzt 1733) und Heppenheim an der Wiese 1739/42. Zu seinem Kampf um Wiederherstellung seiner Ehre und Güter siehe "An das zu Regenspurg versammlete Hochpreißliche Evangelsiche Corpus Unterthänigste Noth-gedrungen höchst-flehentliche Bitte, pro Gratiosissima assitentia de legaliter procedendo ... contra den Chur-Pfältzischen Geheimbden Regierungs- und Ober-Appellations-Gerichts-Rath Freyherrn Becker" (1734) und seine gedruckte Antrittspredigt in Heppenheim an der Wiese "Der Von dem Munde der Warheit Jesu Versprochene Sehr grosse Lohn" (1739). | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Christina Elisabeth Spannberg
«35146»
* vor 1686 , + 1735 oo um 1700 |
Konrad Wilhelm Radau (M)
«29454»
* um 1701 , + nach 1752 Johann Christian Radau (M) «29451» * 20.06.1712 Sinsheim Susanna Kornelia Radau (F) «29455» * 20.06.1712 Sinsheim , + 28.08.1712 Sinsheim Anna Maria Radau (F) «29450» * 24.04.1714 Sinsheim Johann Ludwig Radau (M) «29452» * 24.04.1714 Sinsheim | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |