![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
15730 | Philipp Ludwig Hoffmann (M)
* vor 1624 , + vor 1678 Heidelberg | ||
Bemerkungen:
Stuck, S. 45. J.U.L. (= Lizentiat beider Rechte) in Heidelberg (1651). Stadtschultheiß (1650, 1655) und Hofgerichtsrat in Heidelberg (1652, 1655, vor 1678). Pate in Heidelberg am 14.5.1651, 12.9.1651 (Klosterkirche), 19.11.1652 und mit Ehefrau am 12.2.1663 (Klosterkirche). Identisch mit Philipp Ludwig Hoffmann, Studium in Heidelberg 1612 und Veröffentlichung "De questionibus seu tortura" in Genf 1628? Identisch mit Philippus Ludovicus Hoffmanni, Philosophiestudent gemeinsam mit (Bruder?) Georgius Fridericus Hoffmanni in Straßburg 1623 (Matrikel am 2.81623), "Heidelbergenses"? | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Maria Elisabeth Gilfeld
«11366»
* vor 1636 , + nach 1663 oo 20.02.1650 Heidelberg Bemerkungen: Heirat in Heidelberg-Heiliggeistkirche. |
Johann Konrad Hoffmann (M)
«15694»
* 11.04.1651 Heidelberg , + nach 1678 Philipp Hoffmann (M) «15729» * 18.07.1652 Heidelberg Heinrich Kasimir Hoffmann (M) «15668» * 28.09.1653 Heidelberg Ludwig Jacob Hoffmann (M) «15713» * 14.10.1655 Heidelberg , + nach 1698 Johann Christoph Hoffmann (M) «15681» * 28.09.1657 Heidelberg | |
![]() | |||
Eltern | Geschwister | ||
nicht bekannt | nicht bekannt |