37750 | Ludwig Ferdinand Vock (M)
* um 1691 Heidelberg , + nach 1750 | ||
Bemerkungen:
Pfarrer- und Schulmeisterbuch Rheinhessen, 1928, S. 329. Issak de Long, Naam Register der Gereformeerde Predikanten Kerk en Schoolbedienden... of het Opper-Consistorie van Heidelberg, Amsterdam 1721, S. 52. Mark Häberlein, The Practise of Pluralism, Congregational Life and Religious Diversity in Lancaster, Pennsylvania, 1730-1820, 2009, S. 21. KB Heidelberg-Klosterkirche: für Taufe Fehlanzeige. Abendmahl in Heidelberg (Heiliggeistkirche) zu Ostern 1705, Quartaner. Studium in Heidelberg 1708 (Matrikel der Universität Heidelberg am 20.11.1708), "Heidelbergensis". Pate in Heidelberg-Ziegelhausen am 29.6.1718 als "Candidatus theologiae". Pfarrer zu Steeg bei Bacharach 1719/21, Wald-Michelbach 1721/37 und Weisel ab 1737; 1747 ebd., aber suspendiert. Gewesener (nicht: gestorbener) Pfarrer zu Weisel (1748). Auswanderung nach Amerika. Ankunft in Philadelphia im Dez. 1749. Anstellung als Pfarrer in Lancaster/Pennsylvania ab Jan. 1750 für ein Jahr (V. war zu diesem Zeitpunkt 59 Jahre alt und wurde als aus Heidelberg stammend bezeichnet); wegen Schwierigkeiten mit der Gemeinde keine Vertragsverlängerung. | |||
Ehegatten / Partner | Kinder | ||
1: |
Helena Karch
«17371» * 20.01.1700 Heidelberg , + 23.09.1748 Heidelberg oo 25.09.1719 Heidelberg Bemerkungen: Heirat lt. KB Klosterkirche: copuliert in aedibus privatis. | nicht bekannt | |
Eltern | Geschwister | ||
Vater: | Johann Leonhard Vock
«37747» * 10.06.1666 Annweiler , + 06.06.1734 Heidelberg oo 30.07.1687 Heidelberg |
Susanna Elisabeth Vock (F)
«37752» * vor 1706 , + nach 1720 | |
Mutter: | Maria Katharina Kling
«18416» * 20.11.1667 Schriesheim , + 01.02.1744 Heidelberg |